StadtLandBerg
Regina Kerstin
Neu in 2022: “Bergisch lecker durchs Jahr”
Erlebnistag am 11. Juni: “Bergische Blicke”
erleben & genießen
Neu in 2022: Bergisch lecker durch’s Jahr
- Von Walpurgis bis Weihnachten auf Tour
- Mystische Pflanzengeheimnisse und alte Bräuche entdecken
- Verwunschene Lieblingsplätze erwandern
- Teuflisch gute Häppchen genießen – von lokalen Bioanbietern – überraschend am Wegesrand
(Kosten einer Tour: 20€ inkl. 3 Kostproben)
Alle Infos, Treffpunkte und Anmeldung bei:
StadtLandBerg Touren
E-Mail: info@stadtlandberg.de
Telefon: 02262-999718
Frühlingslust am Hexentanzplatz
Samstag, 30. April, 17:30 - 20:00 Uhr
Gemeinde Reichshof
Warum das Veilchen die Venus verführte...
von Walpurgisnächten, Maiköniginnen und Schandbäumen
von grünen Elexieren und Liebeskräutern
Sommerglück im Gartenparadies
Samstag, 25. Juni, 15:00 - 18:00 Uhr
Gemeinde Lindlar / Kürten
Sonne "pur" auf bergischen Höhen und "Füße kühlen"
im Bach, Gartenoase "Ommertalhof" mit Führung, Farbenpracht und Kaffeestopp, Sonnenwindräder, Kräuterlimonade und Beerenglück
Herbststimmung unter Bäumen
Sonntag, 11. September, 14:00 - 17:00 Uhr
Gemeinde Nümbrecht / Waldbröl
vorbei an ehemaligen Mühlen und dem "Ökodorf der Zukunft"
von Altweibersommer, Kappesfesten und Apfelorakel
von A wie Appeltaart bis Z wie Zunerschwamm
Winterfreuden und Glühweinduft
Sonntag, 04. Dezember, 11:00 - 13:30 Uhr
Gemeinde Reichshof / Odenspiel
vom "Warm-Laufen" zum "Warm-Trinken"
woher kommen Christbaumkugeln und Christstollen?
seit wann gibt es Adventskranz, Weihnachtsbaum und Nikolaus? Genuss mit Printen, Punsch und Pfefferkuchen
Bergische Blicke. Erlebnistag am 11. Juni
- mit Kaffee und Kuchen im Grünen!
Rad Rallye Reichshof
- auf 40 km verkehrsarmen, unbekannten Routen
die Region entdecken
- im kleinen Team mit Lust auf „Wind um die Nase“
und tollen Aufgaben-Stopps
- mit Teamauswertung und großer Preisverleihung
StadtLandBerg Touren
Infos und Anmeldung
Start: ab 10:00 – 10:30 Uhr
Startgeld: € 20,00 p. P. inkl. Getränk und Häppchen
Auswertung und Preisverleihung: 14:30 – 15:00 Uhr
Preise: Altstadttour Köln, Gutschein Brauhaus
Gleis eins, Kölschrunde Haus Kranenberg
Anmeldung bis zum 9. Juni bei:
Tel.: 02262 999718
Waldbröler Wellenreiter
- auf 20 km unzählige Kuppen und Hügel
mit jeder Menge Höhenmeter
- einmal „Siegtal“ hin und zurück
- anspruchsvolle Genießer - Tour
Hamel wandert
Infos und Anmeldung
Harald Hamel
E-Mail: kontakt@hamel-wandert.de
www.hamel-wandert.de
Anmeldung bis zum 9. Juni
Kosten für die geführte Wanderung: € 19,00 p. P.
Über uns
StadtLandBerg entwirft individuelle Tourenvorschläge.
Ihre persönliche Tourbegleitung zeigt Ihnen die besten Wege und Plätze und
hat immer die richtige Portion Geschichte und witzige Info im Gepäck.
Sie sind ein kleiner Freundes-, oder Kollegenkreis und suchen ungewöhnliche Routen?
Das Bergische bietet viele Themen abseits der bekannten Ziele
- lassen Sie sich überraschen!
Sie möchten einen oder mehrere Tag(e) im Bergischen Land
gestalten oder einfach mehr im Rheinland sehen?
Nach Ihren Vorstellungen organisiere und begleite ich Ihren Aufenthalt
- natürlich inklusive Gastrotips, Museumsbesuch, Brauereitour... !
Sie möchten das Bergische mit dem Bus erkunden?
Auf Wunsch buche ich den passenden Bus und gestalte Ihnen einen erlebnisreichen Tag!
Sie planen eine Feier und suchen eine Idee für gemeinsame Erlebnisse?
StadtLandBerg schafft Touren, an die Sie sich erinnern werden!
Rufen Sie mich an unter
02262 999718 bzw. 0163 4559501
oder schreiben Sie mir eine E-Mail
Regina Kerstin
Gästeführerin Köln / Bergisches Land
Geborene Westfälin, aber seit dem Studium Köln und dem Rheinland komplett verfallen. Buchhändlerin, Diplom-Bibliothekarin, Fachkauffrau für Marketing im Bereich Kultur.
Als Guide unterwegs, seit 2006 Stadtführerin Köln, TourAgentur, RegioColonia, 2010 Gästeführerin mit Europäischer Zertifizierung, BVGD Berlin, 2012 Natur-
und Landschaftsführerin Bergisches Land, zertifiziert.
Termine
Natur und Kultur im Gepäck
Wanderreihe in Kooperation mit der Kur- und Touristinfo Reichshof
Anmeldung: E-Mail: kurverwaltung@reichshof.de, Telefon: 02265/470
(Kosten je Tour: € 5,00 p. P.)
Der Sonne entgegen – das Blockhaus ruft
Fr, 27. Mai, 19:00 – 21:00 Uhr
Immer leicht bergauf – immer in Richtung Abendsonne,
durch lichte Wälder und über die Höhen.
Dann wartet das Wald-Sofa, der grandiose Höhenblick
und – natürlich bei Sonnenuntergang- das
beste Getränk des Tages – was immer das auch ist…
ca. 5km, mit Rücktransfer
Frühlingserwachen & Sommerglück
Sonntag, 19. Juni, 14:30 – 16:00 Uhr
Vergessene Bräuche und Großmutters
Rezepte wiederentdecken.
Jahreshöhepunkt im Sommer – rund um Johanni.
Auf den Spuren von Johanniskraut, der Johannisbeere
und den Feuerrädern gegen böse Geister.
Kirchen „rot“, „Spargel tot“ und „zum Teufel jagen“
– alte Bauernregeln und Redensarten.
ca. 4km, leicht
Kirche, Kaiser, Knastebusch
- Eckenhagen ganz besonders-
So, 10. Juli, 9:30 – 12:00 Uhr
Was verbindet den Kölner Dom untrennbar mit der Geschichte von Eckenhagen? Was versteht man unter dem „Bergischen Prospekt“ und dem „Bergischen Dreiklang“?
Warum findet man inmitten der bergischen Wälder plötzlich eine Heidelandschaft? Wie schmeckt das Bergische?
Von besonderen Brezeln, dem bergischen Kölsch und anderen Spezialitäten.
… unterwegs im kleinen, historischen Stadtkern… auf dem Weg zum sog. Blockhaus, dem Skihang für Mutige.
ca. 7km, mittel
Go green – Wald- und Holz – Erlebnispaket
Samstag, 13. August, 14:00 – 17:30 Uhr
Bei dieser Waldtour erleben Sie zu Beginn den Wald
als klassischen Holzlieferanten und Wirtschaftsfaktor. Entdecken Sie dann in der nächsten Stufe das Ökosystem Wald und seine Funktion als eine riesige „Natur-Klimaanlage“. Messen, Schätzen, Rätseln – Umfang, Alter, Höhe… Was sind die Bäume der Zukunft?
Mit der Waldstimmung geht es weiter. Nicht sichtbar, aber spürbar! Bäume haben Menschen immer bewegt. Unterwegs zu mystischen Schicksals- und Henkersbäumen – mit dem „Kokedama“ für zuhause.
ca. 8km, leicht
Auszeit … für Wanderfreunde,
Kunstliebhaber und Naschkatzen
Sonntag, 4. September, 13:30 – 17:30 Uhr
Die Wanderstrecke führt durch das Naturschutzgebiet Puhlbruch – durch artenreiche Waldbestände und
alte Buchenbestände zum „Kunst Kabinett Hespert“.
In einem ehemaligen Schulgebäude bietet dieses Kunstforum überraschende Arbeiten in Galerie und Außengelände. Direkt benachbart wartet mit dem „Restaurant Ballebäuschen“ die nächste ungewöhnliche
und leckere Adresse.
ca. 8km, mittel, mit Rücktransfer
Kirche, Kaiser, Knastebusch
- Eckenhagen ganz besonders-
So, 10. Juli, 9:30 – 12:00 Uhr
Was verbindet den Kölner Dom untrennbar mit der Geschichte von Eckenhagen? Was versteht man unter dem „Bergischen Prospekt“ und dem „Bergischen Dreiklang“?
Warum findet man inmitten der bergischen Wälder plötzlich eine Heidelandschaft? Wie schmeckt das Bergische?
Von besonderen Brezeln, dem bergischen Kölsch und anderen Spezialitäten.
… unterwegs im kleinen, historischen Stadtkern… auf dem Weg zum sog. Blockhaus, dem Skihang für Mutige.
ca. 7km, mittel
Literarische Baumtour
Bergische Baumriesen
– beeindruckend und geheimnisvoll
Montag, 3. Oktober, 14:00 – 17:00 Uhr
Schon immer schlugen Bäume den Menschen in ihren
Bann. Die Verehrung von Bäumen war bei allen Kulturen gängige Praxis. Alte mythologische Überlieferungen, stimmungsvolle Märchen und Gedichte sowie
geheimnisvolle Sagen der Region erzählen noch
heute von dieser besonderen Bedeutung
Erhabene, stolze Buchen, knorrige, kraftvolle Eichen, sagenumwobenen Plätze unter Linden und Erlen.
Jeder Baum hat seine ganz eigne Sprache und Geschichte.
ca. 6km, leicht
Winter-Wald … magisch, mystisch, spannend
Samstag, 18. November, 14:00 – 16:00 Uhr
Im Nebel oder regenverhangen – der Wald hat auch
im Winter besondere Momente zu bieten. Die Natur
hat viele Strategien entwickelt, um die kalte
Jahreszeit zu überstehen. Winterschlaf – Kampf um
jedes Milligramm. Rehe und Wildschweine – Tiere im Energiesparmodes. Eichelhäher und Eichhörnchen – Förster der besonderen Art.
ca. 5 km, leicht
Adventsstimmung – Ausflug zur Hof – Weihnacht
Sonntag, 11. Dezember, 14:00 – 16.30 Uhr
Seit wann gibt es eigentlich den Adventskranz und den Weihnachtsbaum in Deutschland? Wer war zuerst da – Christkind, Nikolaus oder Weihnachtsmann?
Warum essen wir in der Adventszeit eigentlich gerade Muzemandeln, Christstollen oder Lebkuchen?
Auf dem Biohof Klein gibt es wahlweise Stimmung, Weihnachtsbaum oder Leckerei
ca. 8 km, mittel mit Rücktransfer
Bergische Wanderwoche 2022
Vom Berg zum Bach, vom Käse zum Kölsch
Naturerlebnis trifft Naturmenü
Samstag, 10. September, 11:00 – 15:00 Uhr
Kulinarische Wanderung mit regionalen Häppchen
Start: Panoramahütte am Blockhaus, 51580 Reichshof
(Kosten: € 19,00 p.P.)
Anmeldung und weitere Infos unter info@stadtlandberg.de oder Tel.: 02262 999718
Exkursionen im Rahmen der VHS
Sommertour Köln
Der Forstbotanische Garten – ein Fest für die Sinne
Sonntag, 28. August, 10:00 – 12:00 Uhr
VHS Rösrath/Overath
Blut.Rot.Tot – Köln Krimis hautnah erleben
Samstag, 17. September, 17:00 – 19:00 Uhr
VHS Rösrath/Overath
Sommertour Köln
Der Forstbotanische Garten – ein Fest für die Sinne
Sonntag, 28. August, 10:00 – 12:00 Uhr
VHS Rösrath/Overath
Hafenstadt Köln – Geschichte trifft Genuss
Sonntag, 9. Oktober, 140 – 16:00 Uhr
VHS Bergisch Gladbach
Sommertour Köln
Der Forstbotanische Garten – ein Fest für die Sinne
Sonntag, 28. August, 10:00 – 12:00 Uhr
VHS Rösrath/Overath
Grauen für Frauen – Krimitour Köln
Samstag, 16:00 – 18:00 Uhr
VHS Bergisch Gladbach
Ab in’s Grüne. Touren rund um Köln.
In Kooperation mit RegioColonia Köln
Der Forstbotanische Garten
– ein Fest für die Sinne
Sa, 21. Mai, 15:00 – 17:00 Uhr
So, 18. September, 10:30 – 12:30 Uhr
Veedelstour Nippes
… Ecken mit viel Geschichte, Plätze mit viel Charme, Adressen mit viel Genuss
So, 19. Juni, 10:30 – 12:30 Uhr
Schlossstadt Bensberg – markant, monumental, meisterlich
Sonntag, 3. Juli, 11:00 – 14:30 Uhr
„Nicht von Pappe“
Naturerlebnis trifft Industriegeschichte
Herbstliche Wander-Zeitreise zur
Papierstadt Bergisch Gladbach
Sonntag, 2. Oktober, 10:30 – 14:30 Uhr
Impressum / Datenschutz
StadtLandBerg
Regina Kerstin
Auf der Hardt 10
51674 Wiehl
Telefon: 02262.999718
Mobil: 0163.4559501
Mail: info@stadtlandberg.de
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Ihre Rechte
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist der Websitebetreiber laut Impressum.
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
• Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
• Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
• Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
• Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
• Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
• die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
• die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch dieser Website
Wenn Sie auf diese Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kontakt
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.